“Generation 50plus” – Innenarchitektonische Planung von generationsübergreifendem Komfort im Wachstumsmarkt 50plus - Halbtagesseminar, Iserlohn
- Beginn:
- 19. Nov 2025
- Ende:
- 19. Nov 2025
- zuletzt aktualisiert:
- 15. Okt 2025
- Kurs-Nr.:
- 25HInnenarchitekt1
- Preis:
- 295,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Iserlohn
- Gruppe:
- ARCHITEKTEN / PLANER
Beschreibung
“Generation 50plus” – Innenarchitektonische Planung von generationsübergreifendem Komfort im Wachstumsmarkt 50plus
Halbtagesseminar, Iserlohn
Wir werden immer älter. Der demographische Wandel betrifft jede und jeden einzelnen und wirkt auf Wirtschaft und Gesellschaft. Die Generation 50plus wächst und eröffnet damit Chancen für die Innenarchitektur.
Mit dem Ansatz „Lebensqualität in allen Lebensphasen“ mit einem Fokus auf die Generation 50plus bietet die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® ein Seminar für Innenarchitekt*innen an, das Grundlagen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung, individuellen altersbedingten Veränderungen und der Ansprache älterer Kund*innen sowie relevanter Normen (wie DIN 18040) bietet. Impulsvorträge werden mit anwendungsorientierten Lösungen in der GGT-Dauerausstellung illustriert und praxisorientiert vertieft.
Unterschiedliche Kostenträger fördern „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“. Insbesondere bei der Antragstellung können Innenarchitekt*innen unterstützend mitwirken und öffnen sich so das „Tor zur Kundin, zum Kunden“.
Inhalte:
Vortrag von Dr. Daniel Zerweck
• Die Generation 50plus: Lebenslagen – Bedürfnisse – Ansprache
• Barrierefreiheit: Normen – Förderung
Führung mit Christina Thamm (GGT) durch die GGT-Dauerausstellung: generationsgerechte Produktlösungen für alle:
• Design – Ästhetik
• Komfort – Funktionalität
Zielgruppe:
• Innenarchitektinnen und Innenarchitekten
• Planerinnen und Planer
Referent:
• Dr. Daniel Zerweck, Leiter Schulung und Consulting der GGT
Anerkennung Architektenkammern
• AK Baden-Württemberg: 2,5 Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur)
• AK Hessen: 4 Fortbildungspunkte
• AK Nordrhein-Westfalen: 4 Fortbildungspunkte
• AK Rheinland-Pfalz: 3 Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur)
Sie erhalten:
• Teilnehmerunterlagen
• Tagungsverpflegung inkl. Mittagessen
• Teilnahmezertifikate
• Support auch nach der Schulung - die Mitarbeiter der GGT stehen für die Unternehmen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung
Zeitrahmen:
• 19.11.2025, 12.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Preis: 295,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.