„Architektur in der Praxis: Generationengerecht planen und bauen“ - Partnerseminar Schlüter Systems KG
- Beginn:
- 2. Jul 2025
- Ende:
- 2. Jul 2025
- zuletzt aktualisiert:
- 6. Mai 2025
- Kurs-Nr.:
- 25PSchlueter01
- Preis:
- 34,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Iserlohn
- Gruppe:
- PARTNERSEMINAR
- Trainer:
Beschreibung
"Architektur in der Praxis: Generationengerecht planen und bauen“
- Partnerseminar Schlüter Systems KG
In einer älter werdenden Gesellschaft verändern sich die Anforderungen und Wünsche der Bauherren. Die „Generation 50plus“ ist vielfältig, und genauso vielfältig sind die Ansprüche dieser Zielgruppe ans Bauen und Renovieren. In der gemeinsamen Themenschulung der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® und Schlüter-Systems stehen die Anforderungen dieser Zielgruppe an Komfort, Ästhetik, Sicherheit und Funktionalität im Mittelpunkt. Architekten und Planern werden die Potenziale dieses Marktes sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher anhand der praktischen Umsetzung der Anforderungen an die Barrierefreiheit vermittelt.
Das Seminar zeigt anschaulich, wie barrierefreier Lebensraum geplant und realisiert werden kann – sowohl in privaten Haushalten als auch in der Wohnungswirtschaft oder in der Alten- und Krankenpflege. Hierzu werden beispielhafte Produkte und Systeme vorgestellt, mit denen Räume sicher, komfortabel und attraktiv ohne Barrieren gestaltet werden können. Die Musterhäuser der GGT sowie die GGT-Ausstellung, in der sich ein barrierefreies Musterbad mit den Schlüter-Systemlösungen befindet, werden intensiv in die Veranstaltung eingebunden.
Themen:
Bei der GGT
- Der demografische Wandel – Daten, Fakten und Hintergründe
- Barrierefreiheit im normativen Rahmen
- Fachführung: Die GGT-Ausstellung und die GGT-Musterhäuser
In der Schlüter WorkBox
- Barrierefreie Bäder für Generationen unte Berücksichtigung aktueller Normen und Merkblätter
- Beispiele aus der Praxis
- Der perfekte Abschluss für Design und Technik
Weiteres siehe: https://www.schlueter.de/fortbildungen.aspx
Anmeldungen bitte an: workbox@schlueter.de
Anerkennung als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung durch folgende Architektenkammern:
Baden-Württemberg 4 Unterrichtsstunden
Hessen 4 Fortbildungspunkte
Nordrhein-Westfalen 4 Fortbildungspunkte
Rheinland-Pfalz 5 Unterrichtsstunden