Komfort und Sicherheit – das sind zwei wesentliche Wünsche, die von der „Generation 50plus“ genannt werden, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Das Bad stellt hierbei den entscheidenden Ort dar, für Menschen die alterungsbedingt mehr Komfort wünschen oder Pflegeunterstützung benötigen, und auch Pflegekräfte (Angehörige und Profis). Gut geplant, generationenübergreifend und ohne Barrieren realisiert, können barrierefrei oder sogar pflegegerecht gestaltete Bäder dafür sorgen, dass Menschen möglichst lange in ihrer Wohnung bleiben können.
Im Rahmen der Zertifizierung „pflegegerechte Gestaltung von Bädern“ werden Teilnehmende aus dem SHK Fachhandwerk fit gemacht. Dieses Seminar bietet grundlegende Einblicke in den Markt rund um die „Generationen 50plus“, die Wünsche und Bedürfnisse der zu Pflegenden und der Betreuenden sowie Realisierungsmöglichkeiten.
• Der Markt 50plus Daten – Fakten – Hintergründe
• Altersbedingte Veränderungen und Zielgruppenansprache
• Regulatorischer Rahmen: Das barrierefreie Bad in der Normung
• Physischer Rundgang und Erläuterung der realisierten pflegegerechten Badkoje bei Richter + Frenzel: das Bad als Arbeitsplatz für Pflegende: bauliche Anforderungsprofile für die ambulante Pflege im Bad
• Kostenträger, Förderung und Finanzierungswege
• Firmeninhaber und GmbH Geschäftsführer sowie deren Partner,
• Führungskräfte und
• leitende Mitarbeiter
• Dr. Daniel Zerweck, Leiter Schulung und Consulting der GGT
• Umfangreiche Teilnehmerunterlagen (digital)
• Tagungsverpflegung inkl. Mittagessen
• Personen bezogene Teilnahmezertifikate
• 9.00 bis 16.00 Uhr